Die Technische Universität Berlin hat ihr Selbstverständnis als traditionsreiche und weltweit anerkannte Forschungsuniversität mit einem Leitbild festgelegt, das Wissenschaft und Technik zum Nutzen der Gesellschaft weiterentwickeln will und sich dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet fühlt, wobei Forschung und Lehre untrennbar miteinander verbunden sind.
Die Universität betreibt grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung auf internationalem Spitzenniveau und hat sechs charakteristische Forschungsschwerpunkte, darunter die digitale Transformation, Energie- und Umweltsysteme sowie Materialwissenschaften.
Die TU gliedert sich in sieben Fakultäten, die verschiedene Institute und Zentren umfassen. Die Fakultäten decken eine breite Palette von Fachbereichen ab, darunter Geistes- und Bildungswissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik, Verkehrs- und Maschinensysteme, Planen Bauen Umwelt und Wirtschaft und Management. Beispiele für einige Institute sind das Institut für Architektur, das Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik und das Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung.
Die Universitätsbibliothek gliedert sich in eine Zentralbibliothek und zwei Bereichsbibliotheken und nebenbei gibt es an verschiedenen Fakultäten eigene Bibliotheken, während das Architekturmuseum als Sonderabteilung der Universitätsbibliothek geführt wird.
Straße des 17. Juni 135, Berlin, Deutschland
Tolles Studium, allerdings sind einige Dozenten sehr schlecht. Einige sprechen sehr unverständlich, einer spricht z.B. kein gutes Deutsch (Ist ursprünglich aus der Ukraine). Das wirkt sich natürlich negativ auf das Verständnis der Lehrinhalte aus. Die Toiletten der TU sind teilweise in einem schlechten Zustand und die Technik i.A. auch. Viele Lichter flackern u.v.m.
Ich habe mein Studium an der TU Berlin im Jahr 2022 begonnen und bin bisher sehr zufrieden. Die Universität bietet eine große Auswahl an Kursen, engagierte Dozent*innen und eine starke Verbindung zur Praxis. Besonders gut gefällt mir die internationale Atmosphäre und die Vielfalt an Studierenden, die das Campusleben bereichern.
Natürlich gibt es auch Herausforderungen – wie etwa die teils überfüllten Veranstaltungen oder administrative Hürden – aber insgesamt würde ich meinen Studiengang auf jeden Fall weiterempfehlen. Wer motiviert ist und gerne eigenständig arbeitet, findet an der TU Berlin sehr gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.
Kein Bewertungstext
Die Hochschule Technische Universität Berlin hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 3,9. Somit belegt Technische Universität Berlin in Deutschland den 232. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 3,8 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Technische Universität Berlin Studium von 86,8%.