Studentenkonto Vergleich für das SoSe 25: Dein Wegweiser durch den Kontendschungel!
Diszipliniert hast du jeden Monat ein paar Euro beiseite gelegt, jetzt platzt dein Sparschwein aus allen Nähten. Es wird Zeit, dein hart erarbeitetes Geld auszulagern. Dank Studentenstatus profitierst du bei vielen Banken von zahlreichen Vorteilen und kannst bei der Wahl des richtigen Studentenkontos aus dem Vollen schöpfen. Für einen optimalen Überblick sorgt unser knackiger Studentenkonto Vergleich.
In unserer Grafik haben wir dir die wichtigsten Punkte schon einmal vorab zusammengefasst! Detaillierte Informationen zu den einzelnen Studentenkonten findest du im Verlauf des Beitrags.
Kontoführung/Onlinebanking | Kreditkarte | Specials | ||
![]() |
gratis | gratis Virtual Mastercard | 40€ Cashback, kostenlos Bargeld abheben in der Eurozone, in wenigen Minuten eröffnet | Zum Angebot |
![]() |
gratis bis 30 | kostenlose Visa DirectCard | 150€ Startprämie, Kontowechsel in wenigen Minuten, mobiles Bezahlen | |
![]() |
gratis bis 28 oder bei 1.000€ Mindesteingang/monatl. | gratis Debitkarte | Google & Apple Pay, 100€ Gutschrift bei bestimmten monatl. Geldeingängen | |
![]() |
gratis | 29€/Jahr | kostenlos Bargeld abheben, Kontowechsel-Service | |
![]() |
gratis bis 30 | Deutsche Bank Card Plus für 18€/Jahr | kostenlose Bargeldauszahlung, Apple Pay + mobiles Bezahlen | |
![]() |
gratis bis 25 | ab 3,25€/Monat | Apple Pay, kostenlos Bargeld abheben, mobiles Bezahlen | |
![]() |
gratis bis 28 | gratis VISA Debitkarte | Konto-SMS-Service, kostenloses Abheben von Bargeld | |
![]() |
gratis bis 27 | gratis bei 300€ Geldeingang/Monat | Vorteilsportal mit Cashbacks & Gutscheinen | |
![]() |
gratis bis 28 oder bei 700€ Geldeingang/monatl. | Girokarte für 0,99€/Monat + Visa Kreditkarte 2,49€/Monat | weltweit fast überall kostenlos Bargeld abheben, für WG-Gemeinschaftskonto verwendbar, | |
![]() |
gratis bis 28 oder bei monatl. Geldeingang von 700€ | gratis Visa Card Debit und girocard | aktuell bis zu 200€ Prämie bei regelmäßigem Geldeingang, Reise buchen und 6% Cashback sichern | |
![]() |
gratis für alle unter 28 oder bei aktiver Nutzung | Visa Debitkarte bzw. girocard Debitkarte für 1€/Monat | Bargeldservice per App bei 12.000 Partnern, Google & Apple Pay |
Stand: Januar 2025
Bevor wir dir die einzelnen Studentenkonten näher vorstellen, möchten wir dir zunächst noch einige grundlegende Begriffe erläutern bzw. auf wichtige Punkte eingehen, die dir bei der Kontoeröffnung und der Entscheidung für eines der Konten behilflich sein könnten.
Du bist bereits Experte in dem Bereich und willst lieber gleich zu unserem Vergleich diverser Studentenkonten? Dann bitte hier entlang:
Dich interessiert ein ganz bestimmtes Konto bzw. das Angebot einer bestimmten Bank? Dann nutze die Schnellwahl, um direkt zu den Details des jeweiligen Studentenkontos bzw. Kontos passend für Studenten zu gelangen:
N26 / BBBank / Sparkasse / ING / Postbank / Deutsche Bank / TARGOBANK / COMMERZBANK / DKB / Consorsbank / comdirect
Grundsätzliches Wissen vor dem Abschluss eines Studentenkontos
Beim Thema Studentenkonto wirst du relativ schnell auch auf das Thema Gebühren stoßen. Für die Bereitstellung des Girokontos verrechnen viele Banken traditionell feste Kontoführungsgebühren. Mittlerweile ist es bei Online-Konten und Direktbanken (Banken ohne Filialen) allerdings üblich auf Gebühren für die Kontoführung zu verzichten und gebührenfreie Girokonten anzubieten. Dies ist jedoch oft an bestimmte Voraussetzungen geknüpft wie beispielsweise ein regelmäßiger Geldeingang in bestimmter Höhe (Mindestgeldeingang, gewisses Einkommen oder Bonität).
Bei gebührenfreien Studentenkonten achte unbedingt auf die inkludierten Leistungen. Oft sind in den Kontoführungsgebühren bestimmte Leistungen inbegriffen, die ohne Gebühren extra Kosten verursachen können. Zum Beispiel, dass nur ein bestimmtes Kontingent an Überweisungen gratis ist oder bei Gebühren zwischen Überweisungen ins Inland oder Ausland unterschieden wird. Dies kann schlagend werden, wenn du gerne in Onlineshops bestellst. Wie du siehst, ist “gebührenfrei” nicht gleich “gebührenfrei”. Auch wenn du ein Auslandssemester planst, solltest du dich über die Rahmenbedingungen für dein Konto informieren (z.B. Wo kann ich wie im Ausland Geld abheben?).
Sehr wichtig ist auch der Vergleich von Sollzinsen und Habenzinsen. Sollzinsen sind die Zinsen, die du bezahlst, wenn dein Konto im Minus ist. Habenzinsen sind die Zinsen, die du bekommst, wenn dein Konto im Plus ist. Beim Überziehungsrahmen deines Kontos sind die Konditionen für deinen Dispo (Dispositionskredit oder auch Dispokredit genannt) zu beachten.
Eine weitere gar nicht so irrelevante Frage ist: Wie sieht das Netz an Geldautomaten der Bank aus? Das klingt auf den ersten Blick vielleicht etwas seltsam, da wir es in der Regel gewohnt sind, einfach mal schnell zum nächsten Geldautomaten zu laufen und Bargeld abzuheben. Wenn man sich aber überlegt, dass Geldautomaten wartungsintensiv sind und es für Online- bzw. Direktbanken aufgrund des fehlenden Filialnetzes wenig Sinn macht, Automaten aufzustellen, wird das Ganze schon logischer. Denn während die Barabhebung bei Automaten der eigenen Bank so gut wie immer kostenlos ist, fallen an den Automaten anderer Banken manchmal Gebühren an. Ausnahmen gibt es natürlich, denn viele Geldinstitute kooperieren miteinander, um deutschlandweit eine flächendeckende und kostenlose Barabhebung zu ermöglichen.
Viele Banken bieten zu ihrem Studentenkonto auch noch einen Bonus an. Dies kann für Neu- oder Bestandskunden generell eine kostenlose Kreditkarte oder auch ein zusätzliches Guthaben auf dem Konto sein, wie beispielsweise eine Start-Gutschrift bzw. ein Startguthaben. Achte unbedingt darauf, wie lange die Kreditkarte für dich als Student kostenlos ist und lege besonderes Augenmerk auf die Rahmenbedingungen, die mit so einer Prämie verbunden sind.
Als Debitkarte wird geläufig die EC-Karte oder Girokarte bezeichnet. Debitkarten können heutzutage oft auch die Funktion einer Kreditkarte übernehmen. So kannst du beim Onlineshopping die Zahlungsart ‘Kreditkarte’ wählen und deine Debitkartendaten eintragen. Unterschied ist, dass das Geld in dem Fall sofort vom Girokonto abgebucht wird. Kreditkarten haben einen Rahmen, Zahlungen darüber werden einmal monatlich abgebucht, sie funktionieren zumeist weltweit und inkludieren oftmals einen Reiseschutz. Je nachdem wie du dein Geld ausgibst, rechnet es sich, eine zusätzliche Kreditkarte zu haben oder eben nicht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Girokonto und einem Tagesgeldkonto?
Ein Girokonto ist für alltägliche Bankgeschäfte und den täglichen Zahlungsverkehr gedacht. Beispielsweise laufen darüber regelmäßige Eingänge und Ausgänge wie Miete, Gehalt oder Barabhebungen. Aufgrund der hohen Fluktuation und mitunter Schwankung des Guthabens ist dieses Konto nur gering verzinst.
Das Tagesgeldkonto wird zum Sparen verwendet und eignet sich daher nicht zum Abbuchen monatlicher Daueraufträge wie etwa der Miete. Hierfür müsste das Geld vom Tagesgeldkonto zuerst auf das Girokonto transferiert werden. Als Geldanlageform ist es aber in der Regel auch mit einem höheren Zinssatz p.a. (per anno) ausgestattet.
Kurzum, du kannst auf das Geld auf beiden Konten täglich zugreifen. Das Girokonto ist dein Konto für den Zahlungsverkehr, das Tagesgeldkonto dein Konto zum Ansparen.
Um nach der Entscheidung für eines der Konten alles zu vereinfachen, solltest du deine Immatrikulationsbescheinigung beim Beantragen des Kontos gleich griffbereit haben.
Muss ich in eine Filiale, um ein Studentenkonto zu eröffnen?
Nicht zwingend. Wie bereits erwähnt, gibt es neben den Banken mit Filialen auch reine Onlinebanken. Mittlerweile bieten aber die meisten klassischen Banken genauso wie jede Online-Direktbank die Möglichkeit an, die Eröffnung des Studentenkontos online zu erledigen. Hierfür wird der Antrag online ausgefüllt, du erhältst die Vertragsunterlagen mit der Post, unterschreibst sie und schickst sie zurück. Ebenso gängig ist die Authentifizierung mit einem Online-Identitätsverfahren, auch Video Ident genannt. Die Identifizierung erfolgt dabei via Videochat. Du benötigst dafür ein gültiges Ausweisdokument wie z.B. einen Reisepass. Hast du alle Unterlagen griffbereit, dauert das ganze Verfahren zur Feststellung deiner Identität nur einen Augenblick.
Die wichtigsten Dinge sollten nun geklärt sein. Mach dir vor der Eröffnung deines neuen Studentenkontos einfach ein paar Gedanken zu den angesprochenen Punkten, damit dich das Thema Bankkonto während deines Studiums nicht unnötig stresst.
Studentenkontos und günstige Girokontos im Vergleich
Kostenloses N26 Girokonto

Quelle: https://n26.com/de-de/presse
Erlebe die neue Art des Bankings mit N26 – der mobilen Bank in deiner Tasche. Einfach, sicher und komplett auf dem Smartphone – das ist das N26 Girokonto. Perfekt als Studentenkonto eignet sich das N26 Standard Konto.
- Kontoführung: Gratis
- Debitkarte: Gratis Virtual Card
- Online & Mobile Banking: Kostenlose N26 App für Android und iOS
- Kreditkarte: Virtual Mastercard (Debitkarte), physische Karte kostet einmalig 10€
- Special: kostenloses Abhebungen an Geldautomaten in der gesamten Eurozone, 24/7 Chat-Support in verschiedenen Sprachen, biometrischer Authentifizierung und 3D Secure
Mit unserem N26 Studentenrabatt profitierst du zudem immer wieder von weiteren Benefits.
Das Junge Konto der BBBank
Die BBBank bringt dir mit ihrem gebührenfreien BBBank Jungen Konto die perfekte Grundlage für Studi-Banking without limits!
- Kontoführung: Gratis bis 30
- Debitkarte: girocard (Debitkarte)
- Online & Mobile Banking: Gratis BBBank-BankingApp
- Kreditkarte: Kostenlose Visa DirectCard (Debitkarte)
- Special: Mit girocard an Geldautomaten der BBBank oder an 2.800 Geldautomaten der Cashpool-Partner Geld abheben, Kontowechsel in wenigen Minuten, mobiles Bezahlen, bis zu 150€ Startprämie.
Das Sparkasse Girokonto für Studis
Die Sparkasse ist dein sicherer Dreh- und Angelpunkt für alle modernen Finanzgeschäfte. Ein kostenfreies Girokonto bei der Sparkasse bietet dir daher umfassenden Service mit großer Flexibilität. Überweise dein Geld, richte Daueraufträge ein, plane deine Finanzen und vieles mehr. Das bietet dir das sogenannte “Junge Konto” speziell für Studierende (Bsp. Berliner Sparkasse):
- Kontoführung: Gratis bis 25
- Debitkarte: Sparkassen-Card gratis (inklusive Wunsch-PIN)
- Online & Mobile Banking: Kostenloses Online-Banking und Sparkassen-App
- Kreditkarte: Visa Card ab 3,25€ monatlich
- Special: Apple Pay, mobiles Bezahlen mit Android, kostenlos Bargeld auszahlen lassen in Deutschlands dichtestem Geldautomatennetz, S-Trust – digitaler Safe für deine Dokumente und Passwörter
ING Studenten-Girokonto
Viel Freiheit beim Bezahlen, Bargeldabheben und im Handling bietet das kostenlose Studenten-Girokonto von der ING. Aber das ist noch längst nicht alles. Weitere Vorteile erwarten dich:
- Kontoführung: Gratis bis 28 Jahre oder bei einem Gehaltseingang von mind. monatlich 1.000€
- Debitkarte: Gratis
- Online & Mobile Banking: Kostenlose Banking to go App für Android und iOS
- Kreditkarte: Gratis Visa Card (Debitkarte)
- Special: Einfacher Kontowechsel, kostenlos Geld abheben (ab 50€), Google & Apple Pay, auf Wunsch bis zu 500€ eingeräumte Kontoüberziehung (Dispokredit) ohne Nachweis weiterer Unterlagen bei Beantragung unter 28 Jahren. Außerdem aktuell: Eröffne dein Girokonto bis zum 28.02.2025 und sichere dir 100€. Zwei monatliche Geldeingänge von mindestens 1.000€ (500€ für alle unter 28) in den ersten 4 Monaten reichen aus.
Postbank Giro start direkt – Das junge Konto und kostenloses Studentenkonto bei der Postbank
Zwar nicht exklusiv für Studis, aber dafür für alle unter 22 Jahren: In unserem Studentenkonto Vergleich darf auch Das junge Konto der Postbank Giro nicht fehlen.
- Kontoführung: Gratis bis 22 Jahre
- Debitkarte: Gratis
- Online & Mobile Banking: Gratis
- Kreditkarte: Ab 18 Jahren, im 1. Jahr Mastercard gratis, danach nur 5€/Jahr
- Special: Kostenlos Geld abheben, Online-Kontoauszug und Kontoauszug-Drucker gratis
Die Postbank wartet zusätzlich aber auch noch mit einem kostenlosen Studentenkonto auf, was dich besonders freuen dürfte.
- Kontoführung: Gratis ohne Altersbeschränkung
- Debitkarte: Gratis
- Online & Mobile Banking: Postbank App auf Smartphone und Tablet, mit Android und iOS, modernes Online- und Mobile-Banking
- Kreditkarte: 29€ pro Jahr
- Special: auch für Freiwilligendienstleistende und Auszubildende, einfach innerhalb 10 Minuten online eröffnen, Bargeldabhebung deutschlandweit kostenfrei an rund 7.000 Geldautomaten und auch an Shell-Tankstellen
Deutsche Bank Das Junge Konto
In nur wenigen Minuten kannst du Das Junge Konto der Deutschen Bank – für alle Schüler, Azubis, Studenten und Bundesfreiwilligendienstleistende unter 30 – ganz bequem online abschließen, sofort nutzen und die Rahmenbedingungen genießen.
- Kontoführung: Gratis bis inkl. 30 Jahre
- Debitkarte: Gratis
- Online & Mobile Banking: Kostenlose Deutsche Bank Mobile-App für Android und iOS
- Kreditkarte: Deutsche Bank Card Plus (Mastercard Debitkarte) mit den Vorteilen einer Kreditkarte für 18€/Jahr
- Special: Weltweit in über 60 Ländern kostenlose Bargeldauszahlungen, Apple Pay und mobiles Bezahlen mit Android, in nur wenigen Minuten Konto eröffnen
TARGOBANK Starter-Konto
Mit dem TARGOBANK Starter-Konto für alle unter 28 wird der erste Schritt zur finanziellen Unabhängigkeit ein Kinderspiel.
- Kontoführung: Gratis bis 28 Jahre
- Debitkarte: Gratis
- Online & Mobile Banking: Gratis TARGOBANK Banking-App
- Kreditkarte: VISA Debitkarte
- Special: Konto-SMS-Service für wichtige Kontobewegungen, kostenloses Abheben von Bargeld an allen TARGOBANK Geldautomaten, Kontoüberziehung-Option, mit Visa Debitkarte weltweit in über 200 Ländern bei über 80 Millionen Händlern – auch im Internet – bezahlen
COMMERZBANK StartKonto
Das StartKonto der COMMERZBANK für junge Leute ist dein digitaler Begleiter im Alltag.
- Kontoführung: Gratis bis 27
- Debitkarte: Gratis
- Online & Mobile Banking: Gratis Commerzbank Banking-App
- Kreditkarte: Gratis Young Visa Kreditkarte bei 300€ monatl. Geldeingang
- Special: Kostenlos Bargeld an über 6.000 Geldautomaten der Cash-Group, Vorteilsportal mit Cashbacks und Gutscheinen bei 2.000 Partnershops
Die COMMERZBANK bietet dir übrigens auch ein kostenloses Girokonto, unabhängig von deinem Studentenstatus.
Consorsbank Girokonto
In Sachen kostenloses Girokonto lässt sich auch die Consorsbank nicht lange bitten. Mit all seinen Vorteilen hat sich das Consorsbank Girokonto seinen Platz in unserem Studentenkonto Vergleich definitiv verdient.
- Kontoführung: Gratis für alle unter 28 oder bei monatl. Geldeingang von 700€
- Debitkarte: gratis Visa Card Debit und girocard
- Online & Mobile Banking: Kostenloses Online-Banking
- Kreditkarte: keine eigene Kreditkarte
- Special: aktuell bis zu 200€ Prämie bei regelmäßigem Geldeingang, kontaktlos bezahlen, Reise buchen und 6% Cashback sichern, Kontowechselservice
comdirect Girokonto Aktiv
Das mobile kostenlose Girokonto von der comdirect überzeugt mit sicherem Online-Banking, 24h Service sowie folgenden Vorteilen:
- Kontoführung: Gratis für alle unter 28 oder bei aktiver Nutzung
- Debitkarte: Visa Debitkarte
- Online & Mobile Banking: Kostenlose comdirect-App für Android und iOS und Online-Banking
- Kreditkarte: Visa Debitkarte bzw. girocard Debitkarte für 1€/Monat
- Special: kontaktloses Bezahlen, Google & Apple Pay, Garmin Pay; 3x/Monat kostenlos Bargeld abheben weltweit, Bargeldservice per App bei 12.000 Partnern, Kundenservice 24/7
Wir hoffen, unser Studentenkonto Vergleich konnte dir ein kleiner Wegweiser durch den Banken-Dschungel sein und wünschen dir viel Spaß dabei, dein Geld anzulegen und natürlich zu gewissen Anlässen auch wieder auszugeben! Übrigens haben wir mit unseren Artikeln zu BAföG und Studentenjobs noch mehr Content rund um die wertvollen Finanzen parat.
Hinweis: Unsere Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, dennoch ersetzt dies nicht einen eigenverantwortlichen Check der Rahmenbedingungen vor Vertragsabschluss. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand der Informationen: Januar 2025.